Wer sagt, dass Fische nicht fliegen können? Fö(h)nfische können es!         Na gut, was da delphinartig am Abendhimmel entlangsurft, sind eben doch Wolken. Allerdings sehr besondere Wolken! In der Sprache der Meteorologie heißt so eine Wolke "altocumulus lenticularis", "linsenförmige" Wolke. Solche Wolkenformen entstehen im Gebirge auf der windabgewandten Seite und kündigen warme Fallwinde an: Föhn eben. Der Haartrockner hat seinen Namen von diesem Wetterphänomen. Wenn es so aussieht, als würden Fische am Himmel schwimmen, und dann noch direkt in die Sonne hinein. Wenn etwas anders ist, als es die gewohnte Wahrnehmung kennt. Wenn man beeindruckt und rätselnd vor so einem Phänomen steht und auch die nüchterne Erklärung das Staunen nicht mindert. Dann vertraue ich doch wieder in die kreative Kraft von uns Menschen. Dann denke ich, dass wir fantasievolle und begeisterungsfähige Wesen sind. Dann denke ich, dass unsere Lust, Perspektiven zu verändern, helfen wird, auch im Alltag das scheinbar Unvermeindliche zu verhindern, bittere Erfahrungen zu verwandeln und Lösungen zu finden, wo es anscheinend keine mehr gibt. Ich nenne das auch HUMOR. Eine Haltung, der man das Staunen nicht abgewöhnen kann, die Neugierde nicht und auch nicht den Optimismus.